Kontakt

Unsere Arbeits­bereiche

Mit der Innnung im Rü­cken haben Sie den Kopf frei

Als In­nungs­be­trieb pro­fi­tie­ren Sie von Leis­tun­gen, die klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Be­trie­be aus ei­ge­ner Kraft nicht im­mer selbst er­brin­gen kön­nen – und die zu­zu­kau­fen für ein Ein­zel­un­ter­neh­men oft nicht wirt­schaft­lich ist. Wir ver­mit­teln Ih­nen Spe­zi­al­wis­sen, be­trei­ben Öf­fent­lich­keits­ar­beit und ge­stal­ten die Aus­bil­dung. Be­trieb­li­che Be­ra­tung, Vor­la­gen und Ein­kaufs­ver­güns­ti­gun­gen ma­chen Ih­nen das Wirt­schaf­ten leich­ter.

So können Sie sich mit ganzer Energie Ihrem eigentlichen Geschäft widmen.

Wir machen uns für Sie stark

  • Förderung der gemeinsamen gewerblichen Interessen unserer Mitglieder
  • Lobbyarbeit und Pflege relevanter politischer Kontakte
  • Vertretung des Handwerks in Gremien und Ausschüssen
  • Tarifinformationen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Durchführung von Betriebsabnahmen

Kostenlos, aber nie umsonst

  • Aktuelle und praxisorientierte Fachinformationen
  • Betriebsberatungen in Technik, Recht, Betriebswirtschaft, EDV und Marketing
  • Auskünfte zum Thema Berufsausbildung
  • Vertragsmuster, Musterformulare, AGB
  • Stellenangebote über unsere Internetseite

Die Besten holen – die Besten machen

Ausbildung:

  • Weiterentwicklung von Ausbildungsordnung, Rahmenplänen und Qualifizierungsmaßnahmen in Kooperation mit den Landesverbänden und dem Bundesverband
  • Regelung und Überwachung der Lehrlingsausbildung – Lehrlingsschiedsgericht
  • Durchführung von Zwischen- und Gesellenprüfungen
  • Planung und Organisation von Vorbereitungskursen zur Gesellenprüfung
  • Kooperation und Abstimmung mit den Berufsschulen
  • Mitwirkung an Berufsbildungsbörsen – Nachwuchswerbung
  • Zuschüsse zur ÜBL, keine Lehrlingsbetreuungsgebühr für Innungsmitglieder

Fortbildung und Weiterbildung:

  • Organisation und Durchführung von Seminaren – Weiterbildungsoffensiven
  • Qualifizierungslehrgänge, z.B. zum E-Mobilitäts-Fachbetrieb oder Netzwerktechniker über den Fachverband FEH NRW
  • Fachtagungen, Fachmessen und Kongresse

Immer einen Schritt vor der Konkurrenz

  • Bundesweite Werbung für das Innungshandwerk im Bereich Elektro
  • Freie Nutzung des geschützten Verbandszeichens und der neuen E-MARKE als betriebseigene Werbung.
  • E-CHECK als Qualitätsmerkmal
  • Sonderkonditionen durch Rahmenabkommen in den Bereichen Betriebshaftpflicht, Versicherungen und Bankbürgschaften, KFZ und Tankkarten, Telefonie und weiteren
  • Job-Ticket im VRS
  • Kalkulationshilfe KfE

Bleiben Sie auf dem Laufenden

  • Organisation des Erfahrungs- und Informationsaustausches unter Innungsmitgliedern
  • Informationen zu aktuellen Marktentwicklungen
  • Unterrichtung über gesetzliche, kaufmännische und technische Neuerungen
  • Verbandszeitschriften: E.PUNKT NRW und E-MOTION