ELEKTROINNUNG KÖLN

Unternehmermodell BG ETEM Aufbauseminar am 06.05.2025 / 13.11.2025

Im Aufbauseminar werden ausschließlich die Themen der E-Branche behandelt. Im Kern geht es um die Gefährdungen im E-Handwerk und um entsprechende Schutzmaßnahmen, damit Gefährdungen nicht zu einem Unfall oder einer Erkrankung führen.

Dazu gehören insbesondere die Themen:

  • Hochgelegene Arbeitsplätze
  • Lärm
  • Gefahrstoffe
  • Elektrischer Strom
  • Ladungssicherung

Hinweise zur Gültigkeit der Seminare im Unternehmermodell:

Nach dem Grundseminar muss, innerhalb von 2 Jahren entweder ein Fernlehrgang oder ein Aufbauseminar besucht und die betriebliche Umsetzung erfolgreich abgeschlossen werden. Werden das Aufbauseminar oder der Fernlehrgang nicht innerhalb von 2 Jahren nach dem Grundseminar bzw. der Präsenzphase abgeschlossen, verfällt das Grundseminar bzw. die Präsenzphase und muss erneut besucht werden. Nach dem Aufbauseminar bzw. dem Fernlehrgang muss regelmäßig, spätestens alle 5 Jahre, eine Fortbildung besucht werden.

Andernfalls muss erneut am Aufbauseminar bzw. der Präsenzphase und Fernlehrgang teilgenommen werden.

Werden diese Forderungen nicht erfüllt, ist der Unternehmer zur Regelbetreuung nach § 2 Abs. 2 oder 3 der DGUV Vorschrift 2 verpflichtet.

Referent:
Dipl.-Ing. Peter Westphal
Ort:
ELEKTROINNUNG KÖLN
Hansestr. 74-76, 51149 Köln