Seit der Novellierung der Handwerksordnung (Januar 2004) ist ein erweiterter Personenkreis dem Meister handwerksrechtlich gleichgestellt worden. Trotz dieser Gleichstellung ist insbesondere im Elektrotechniker-Handwerk nicht in jedem Fall davon auszugehen, dass auch immer alle erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vorhanden sind.
Nach § 13 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) dürfen Arbeiten an elektrischen Anlagen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden.
Eine Eintragung kann nur dann erfolgen, wenn ein vom ZVEH und BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) festgelegtes Mindestqualifikationsprofil erfüllt wird.
Zur Vorbereitung auf die Prüfung bietet die Elektroinnung Köln den Lehrgang „Technische Regeln Elektroinstallation“ (TREI) an.
Referent:
Ort:
ELEKTROINNUNG KÖLN,
Hansestr. 74-76, 51149 Köln
Berufsbegleitend
Freitag 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag 08.00 – 14.00 Uhr
(Di und Mi. 16:00-20:00 Uhr)
Kosten: Prüfungsgebühr 500,- € netto.
Kosten Seminar: 1.925,- € netto pro Teilnehmer/in.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Damit das Seminar zustande kommt, muss sich eine Mindestanzahl von Teilnehmern anmelden. Sobald diese erreicht ist, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und bei kostenpflichtigen Seminaren eine Rechnung. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder der Referent unvorhergesehen ausfällt, kommt das Seminar nicht zustande. Eventuell gezahlte Beträge werden dann zurückerstattet.