ELEKTROINNUNG KÖLN

Schaltberechtigung / Befähigungsnachweis – Mittelspannungsanlagen

Hoch- und Mittelspannungsanlagen stellen ein hohes Gefahrenpotenzial dar. Dort kann es gerade bei Schalthandlungen zu schweren Unfällen kommen. Daher sind im Umgang mit Mittelspannungsanlagen zahlreiche Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Beschäftigte müssen für die Durchführung von Arbeiten in Mittelspannungsanlagen besonders qualifizieren sein, sie benötigen Fachkunde im Bereich Mittelspannungsschaltanlagen damit ein sicheres Schalten der entsprechenden Anlagen gewährleistet ist. Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde.

Themen

  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Gesetze, Verordnungen, Vorschriften
  • Grundlagen des Arbeitsschutzes
  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen
  • Transformatoren
  • Fünf Sicherheitsregeln
  • Arbeiten unter Spannung
  • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
  • Gerätekunde
  • Einrichtungen zur Unfallverhütung
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Schalten in Mittelspannungsanlagen
  • Instandhaltung an Mittelspannungsanlagen
  • Schaltberechtigung, Schaltgespräch, Schaltauftrag
  • Pflichtenübertragung
  • Rechtsfolgen bei der Pflichtverletzung

Referent:
Bernd Hacken

Ort:
ELEKTROINNUNG KÖLN
Hansestr. 74-76, 51149 Köln

Kosten je Seminar (inkl. Unterlagen und kl. Mittagessen):
Mitglieder € 198,-Netto pro Teilnehmer/in
Nicht-Mitglieder € 369,-Netto  pro Teilnehmer/in

Damit das Seminar zustande kommt, muss sich eine Mindestanzahl von Teilnehmern anmelden. Sobald diese erreicht ist, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und bei kostenpflichtigen Seminaren eine Rechnung. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder der Referent unvorhergesehen ausfällt, kommt das Seminar nicht zustande. Eventuell gezahlte Beträge werden dann zurückerstattet.