ELEKTROINNUNG KÖLN

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte / Neuerungen in den Vorschriften

Die jährliche elektrotechnische Sicherheitsunterweisung von Elektrofachkräften (EFK) ist gemäß DGUV Vorschrift 1 Unternehmerpflicht. Die Vermeidung schwerer Unfälle z.B. durch Lichtbogenbildung ist oberstes Gebot bei Arbeiten an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen/Geräten. Um die Sicherheit der mit elektrischen Arbeitsmitteln arbeitenden Personen zu erhöhen, wurden in den letzten Jahren viele VDE Normen sowie die staatlichen Arbeitsschutzbestimmungen und das berufsgenossenschaftliche Satzungsrecht überarbeitet und im europäischen Rahmen harmonisiert.

Mit dem Seminar sollen einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften vermittelt werden und andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften beseitigt werden.

Inhalt

  • Gesetzte und Vorschriften
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Gliederung VDE 0100; Teil 100 Netzsysteme; Schutzmaßnahmen
  • VDE 0100-444 Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen
  • VDE 0100-410 Schutz gegen elektrischen Schlag
  • VDE 0660-514 Schaltgerätekombination
  • VDE 0100-430 Schutz bei Überstrom
  • Errichten von Niederspannungsanlagen
  • VDE 0100-530 Schalt und Steuergeräte
  • VDE 0100-540 Erdungsanlagen und Schutzleiter
  • VDE 0100-443 Schutz bei transienten Überspannungen
  • VDE 0100-420 Schutz gegen thermische Auswirkungen
  • Kabel und Leitungen
  • VDE 0100-520 Auswahl und Errichten -Kabel und Leitungsanlagen
  • VDE 0298-4 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen
  • VDE 0100-520 Beiblatt 3 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen mit Oberschwingungsanteilen
  • Arbeitsmethoden
  • Arbeiten im spannungsfreien Zustand
  • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
  • Arbeiten unter Spannung (AUS)
  • Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
  • VDE 0100-600 Errichten von Niederspannungsanlagen -Prüfungen-
  • VDE 0105 -100 Betrieb von elektrischen Anlagen
  • VDE 0105-100/A1 Betrieb von elektrischen Anlagen -Wiederkehrende Prüfungen
  • VDE 0701-702 Wiederholungsprüfungen elektrischer Geräte
  • DGUV Vorschrift 3
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • TRBS 1203 Befähigte Personen
  • Einsatz mobiler Netzersatzanlagen

Zielgruppe

Elektrofachkräfte, Ingenieure, Techniker, Meister, Arbeitsverantwortliche und Anlagenverantwortliche im Bereich Elektrotechnik

Referent:
Etienne Berndt

Ort:
ELEKTROINNUNG KÖLN
Hansestr.74-76, 51149 Köln

Kosten (inkl. Mittagssnack & Getränke):
Mitglieder € 169,- Netto pro Teilnehmer/in
Nicht-Mitglieder € 340,- Netto pro Teilnehmer/in

ANMELDUNG JAHRESUNTERWEISUNG FÜR ELEKTROFACHKRÄFTE 04.12.2024

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ich bin...*
Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Damit das Seminar zustande kommt, muss sich eine Mindestanzahl von Teilnehmern anmelden. Sobald diese erreicht ist, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und bei kostenpflichtigen Seminaren eine Rechnung. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder der Referent unvorhergesehen ausfällt, kommt das Seminar nicht zustande. Eventuell gezahlte Beträge werden dann zurückerstattet.