ELEKTROINNUNG KÖLN

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Eine Elektrofachkraft muss mögliche Gefahren beim Umgang mit elektrischem Strom erkennen und die ihr übertragenen Arbeiten eigenverantwortlich beurteilen. Auch die „Elektrotechnisch unterwiesene Person“ (EuP) kann unter Aufsicht Arbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten ausführen, soweit sie über Gefahren und Schutzmaßnahmen zur Unfallverhütung unterwiesen wurde. Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde

Inhalt

  • Gesetze, Vorschriften
  • Definition der zulässigen Tätigkeiten der EuP
  • Begriffe und Grundlagen der Elektrotechnik
  • Anforderungen an die im Elektrobereich tätigen Personen
  • Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich:
    • Gefahren und Wirkung des elektrischen Stroms
    • Unfallbeispiele aus der Praxis
    • Sicherheitsgerechtes Verhalten
  • Vorbeugende Maßnahmen gegen direkte und indirekte Gefahren des elektrischen Stromes
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Arbeitsverfahren
    • Arbeiten im spannungsfreien Zustand
    • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
    • Arbeiten unter Spannung
  • Sicherer Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten
  • Prüfungen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Referent: Bernd Hacken

Ort:
ELEKTROINNUNG KÖLN, 
Hansestr. 74-76, 51149 Köln

Kosten je Seminar (inkl. Unterlagen und kl. Mittagessen):
Mitglieder € 169,-Netto pro Teilnehmer/in
Nicht-Mitglieder € 340,-Netto pro Teilnehmer/in

Damit das Seminar zustande kommt, muss sich eine Mindestanzahl von Teilnehmern anmelden. Sobald diese erreicht ist, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und bei kostenpflichtigen Seminaren eine Rechnung. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder der Referent unvorhergesehen ausfällt, kommt das Seminar nicht zustande. Eventuell gezahlte Beträge werden dann zurückerstattet.