ELEKTROINNUNG KÖLN

DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702) PRÜFUNG NACH INSTANDSETZUNG UND WIEDERHOLUNGSPRÜFUNG ORTSVERÄNDERLICHER BETRIEBSMITTEL

Elektrische Geräte müssen nach den fachlichen Bestimmungen nach einer Instandsetzung oder Änderung, bzw. im Rahmen einer Wiederholungsprüfung auf Funktion und die elektrische Sicherheit überprüft werden.

Auch nach Anforderung der Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften, DGUV Vorschrift 3) sind sogenannte „ortsveränderliche Betriebsmittel“ regelmäßigen Prüfungen zu unterziehen. 

Was gehört zu diesen Prüfungen? Wie wichtig ist die Sichtprüfung? Wer entscheidet, in welchen Intervallen geprüft wird? Welche Messmodelle nach DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702) gibt es für die unterschiedlichen Geräte und wie müssen sie angewendet werden? 

Die genaue Vorgehensweise wird hier von den Teilnehmern an den mitzubringenden eigenen Messgeräten trainiert! Sie werden sensibilisiert, Messergebnisse richtig und kritisch zu bewerten

Referent: Bernd Hacken

Ort:
ELEKTROINNUNG KÖLN, 
Hansestr. 74-76, 51149 Köln

Kosten je Seminar (inkl. Unterlagen und kl. Mittagessen):
Mitglieder € 169,-Netto pro Teilnehmer/in
Nicht-Mitglieder € 340,-Netto pro Teilnehmer/in

Damit das Seminar zustande kommt, muss sich eine Mindestanzahl von Teilnehmern anmelden. Sobald diese erreicht ist, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und bei kostenpflichtigen Seminaren eine Rechnung. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder der Referent unvorhergesehen ausfällt, kommt das Seminar nicht zustande. Eventuell gezahlte Beträge werden dann zurückerstattet.